Häufig gestellte Fragen
Vorbereitungsseminar Fachkundeprüfung IHK
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfung vor. Unsere Dozenten schulen auf Augenhöhe und vermitteln die Inhalte verständlich.
Unser Seminar orientiert sich an dem aktuellen Orientierungsrahmenplan der Industrie- und Handelskammer für den Bereich Fachkunde Güterkraftverkehr (Verkehrsleiter). Die Seminarinhalte sind wie folgt:
-
Kaufmännische Grundlagen
- Einführung in das Rechnungswesen
- Kostenrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Controlling
- Marketing
-
Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Unfallversicherungsrecht
- Arbeitsschutzrecht
-
Straßenverkehrsrecht, Umweltschutz, Versicherungsrecht
- Straßenverkehrsrecht
- Umweltschutzrecht
- Versicherungsrecht
- HGB (4. Abschnitt des 4. Buches des Handelsgesetzbuches)
- CMR [Internationale Beförderungsbedingungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr]
- Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr, Berufszugangsvoraussetzungen
- Zoll, Lebensmitteltransporte, etc.
- ADR-Recht, der Gefahrgutbeauftragte
- Fahrzeugkostenrechnung
Die Fahrzeugkostenrechnung wird von Montag bis Freitag behandelt, da diese für die Prüfung besonders wichtig ist.
Die Prüfung zur Fachkunde Güterkraftverkehr muss bei der für den Wohnort zuständigen Industrie- und Handelskammer abgelegt werden. Der Firmensitz ist dabei vorerst nicht entscheidend.
Um die für Sie zuständige IHK zu ermitteln, können Sie den IHK Finder nutzen.
Anmeldung zur Prüfung
Bitte melden Sie sich zeitnah zu einer IHK Prüfung an. Diese sind derzeit sehr schnell ausgebucht.
Parallel ist es sinnvoll, ein Seminar zur Vorbereitung auf die Prüfung zu buchen.
Vorbereitungsseminar für den Verkehrsleiter in dem Bereich Omnibusverkehr lt. BOKraft
Sie möchten sich als Omnibusunternehmer selbstständig machen? Oder evtl. in diesem Bereich ein Unternehmen führen? Dann benötigen Sie einen Verkehrsleiter.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Sie bestehen die Sach- und Fachkundeprüfung bei der IHK im Bereich Omnibusverkehr
- Sie stellen einen internen Betriebsleiter ein
- Sie benötigen einen externen Betriebsleiter
Nachdem die fachliche Eignung erfolgt ist, müssen noch 3 weitere Punkte der Berufszugangsvoraussetzung erfüllt werden:
a) Persönliche Zuverlässigkeit
Die zuständige Genehmigungsbehörde verlangt in der Regel folgende Dokumente:
- Ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
b) Wirtschaftliche Zuverlässigkeit
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Gemeinde
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
Ausbildungsschwerpunkte:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Personenbeförderungsgesetz
- BOKraft
- Nationaler und internationaler Omnibusverkehr
- Zollbestimmungen und Reisevertragsrecht
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Folgende Leistungen sind im Seminarpreis in Höhe von 920,00 € (online 820,00 €) enthalten:
Dieses Seminar ist ein 4-tägiges Vollzeitseminar:
- Seminarordner
- Fachbuch Verlag Heinrich Vogel
- Prüfungsfragenkatalog Verlag Heinrich Vogel
- Kugelschreiber, Schreibblock, Taschenrechner
- Teilnahmebescheinigung
- Getränke wie Wasser und Kaffee (Präsentseminar)
Das Vorbereitungsseminar auf die IHK – Sach- und Fachkundeprüfung wird nach dem aktuellen Orientierungsrahmenplan der IHK durchgeführt.
Die langjährige Erfahrung unserer Dozenten spiegelt sich in der Erfolgsquote unserer bestandenen Teilnehmer wider.
Überzeugen Sie sich selbst!
Sie möchten sich als Transportunternehmer selbstständig machen? Oder evtl. in diesem Bereich ein Unternehmen führen? Dann benötigen Sie einen Verkehrsleiter.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Sie bestehen die Sach- und Fachkundeprüfung bei der IHK im Bereich Güterverkehr
- Sie stellen einen internen Betriebsleiter ein
- Sie benötigen einen externen Betriebsleiter
Nachdem die fachliche Eignung erfolgt ist, müssen noch 3 weitere Punkte der Berufszugangsvoraussetzung erfüllt werden:
a) Persönliche Zuverlässigkeit
Die zuständige Genehmigungsbehörde verlangt in der Regel folgende Dokumente:
- Ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
b) Wirtschaftliche Zuverlässigkeit
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Gemeinde
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
Ausbildungsschwerpunkte:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- ADR – Gefahrgutrecht und Gefahrgutbeauftragter
- Internationaler Güterverkehr (CMR)
- Zollbestimmungen und Lebensmitteltransporte, Abfalltransport etc.
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Folgende Leistungen sind im Seminarpreis in Höhe von 920,00 € (Online 820,00 €) enthalten:
Dieses Seminar ist ein 5-tägiges Vollzeitseminar:
- Seminarordner
- Fachbuch Verlag Heinrich Vogel
- Prüfungsfragenkatalog Verlag Heinrich Vogel
- Kugelschreiber, Schreibblock, Taschenrechner
- Teilnahmebescheinigung
- Getränke wie Wasser und Kaffee (Präsentseminar)
Das Vorbereitungsseminar auf die IHK – Sach- und Fachkundeprüfung wird nach dem aktuellen Orientierungsrahmenplan der IHK durchgeführt.
Die langjährige Erfahrung unserer Dozenten spiegelt sich in der Erfolgsquote unserer bestandenen Teilnehmer wider.
Überzeugen Sie sich selbst!
Vorbereitungsseminar für den Betriebsleiter in dem Bereich Taxi- und Mietwagenverkehr lt. BOKraft (Dieses Seminar ist ein 4-tägiges Vollzeitseminar)
Sie möchten sich als Taxi- oder Mietwagenunternehmer selbstständig machen? Oder evtl. in diesem Bereich ein Unternehmen führen? Dann benötigen Sie einen Betriebsleiter.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Sie bestehen die Sach- und Fachkundeprüfung bei der IHK im Bereich Taxi- oder Mietwagenverkehr
- Sie stellen einen internen Betriebsleiter ein
- Sie benötigen einen externen Betriebsleiter
Nachdem die fachliche Eignung erfolgt ist, müssen noch 3 weitere Punkte der Berufszugangsvoraussetzung erfüllt werden:
a) Persönliche Zuverlässigkeit
Die zuständige Genehmigungsbehörde verlangt in der Regel folgende Dokumente:
- Ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
b) Wirtschaftliche Zuverlässigkeit
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Gemeinde
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
Ausbildungsschwerpunkte:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Personenbeförderungsgesetz
- BOKraft
- Auslandsfahrten
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Folgende Leistungen sind im Seminarpreis in Höhe von 580,00 € oder (Onlineseminar 500,00 €) enthalten:
- Seminarordner
- Fachbuch Verlag Heinrich Vogel
- Prüfungsfragenkatalog Verlag Heinrich Vogel
- Kugelschreiber, Schreibblock, Taschenrechner
- Teilnahmebescheinigung
- Getränke wie Wasser und Kaffee (Präsentseminar)
Das Vorbereitungsseminar auf die IHK – Sach- und Fachkundeprüfung wird nach dem aktuellen Orientierungsrahmenplan der IHK durchgeführt.
Die langjährige Erfahrung unserer Dozenten spiegelt sich in der Erfolgsquote unserer bestandenen Teilnehmer wider.
Überzeugen Sie sich selbst!
Die Firma ABV-Seminare-Martens bietet auch ein Online-Vollzeitseminar an. So können Sie ortsunabhängig lernen. Alles, was Sie benötigen, ist ein Tablet, Laptop, Handy oder PC, die mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet sein sollten.
Ob Sie nun ein Präsenzseminar oder ein Onlineseminar (Zoom-Konferenz) wählen, wir orientieren uns immer an dem aktuellen Orientierungsrahmen der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Alle Informationen und Seminarunterlagen, die Sie benötigen, um sich auf die Fachkundeprüfung optimal vorzubereiten, bekommen Sie von ABV-Seminare. Die Seminarunterlagen (Seminarordner, Fachbücher etc.) erhalten Sie vor Seminarbeginn per Post.
Montag bis Freitag beginnt das Seminar um 09:00 Uhr. Vorab bekommen die Teilnehmer per Email einen Link und können sich so einloggen. Pausenregelungen werden dann zum Seminarbeginn besprochen. Seminarinhalte sind im Seminarordner enthalten.
Sie können dem Dozenten jederzeit Fragen stellen, entweder über Video-, Audio- oder Textchat.
Ausbildungsschwerpunkte Güterverkehr:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- ADR – Gefahrgutrecht und Gefahrgutbeauftragter
- Internationaler Güterverkehr (CMR)
- Zollbestimmungen und Lebensmitteltransporte, Abfalltransport etc.
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Ausbildungsschwerpunkte Omnibusverkehr:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Personenbeförderungsgesetz
- BOKraft
- Nationaler und internationaler Omnibusverkehr
- Zollbestimmungen und Reisevertragsrecht
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Ausbildungsschwerpunkte Taxi- und Mietwagenverkehr:
- Kaufmännische Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht, Umweltschutz
- Marketing
- Personenbeförderungsgesetz
- BOKraft
- Auslandsfahrten
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Und ganz wichtig ist die Fahrzeugkostenrechnung
Sach- und Fachkunde Prüfung
Die Prüfungsleistungen werden in drei Bereichen bewertet:
- Schriftlicher Teil (Fragen): 40 %
- Schriftliche Übungen bzw. Fallstudien: 35 %
- Mündliche Prüfung: 25 %
Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 60 % der möglichen Gesamtpunktezahl erreicht wurden. In jeder Teilprüfung muss mindestens 50 % der jeweils möglichen Punktezahl erreicht werden.
Falls in einer oder in beiden schriftlichen Prüfungen der Punkteanteil unter 50 % liegt, entfällt die mündliche Prüfung. Wenn in den schriftlichen Teilprüfungen bereits mindestens 60 % der möglichen Gesamtpunktezahl erreicht wurden, entfällt die mündliche Prüfung ebenfalls.
Wenn Sie sich gut auf die Prüfung vorbereiten möchten, sollten Sie sich über den Prüfungsablauf und die Bewertung informieren. Wir von ABV Seminare Martens bieten Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung. Unser Ziel ist es, Sie zu Ihrem Erfolg zu führen.
Diese Formulierung ist etwas ausführlicher als die erste, bietet jedoch auch mehr Informationen über den Prüfungsablauf und die Bewertung.
Verkehrsleiter
Grundsätzlich kann jede natürliche Person zum Verkehrsleiter bestellt werden (Art. 4 VO (EG) Nr. 1071/09). Die Bestellung setzt jedoch die Erfüllung folgender Kriterien voraus:
- Zuverlässigkeit: Der Verkehrsleiter oder der Verkehrsunternehmer darf nicht wegen schwerwiegender Verstöße gegen geltende einzelstaatliche Vorschriften verurteilt oder sanktioniert worden sein.
- Fachliche Eignung: Der Verkehrsleiter muss die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten haben, um sowohl innerstaatliche als auch grenzüberschreitende Verkehre zu leiten. Die erforderliche Fachkunde wird in der Regel durch eine IHK-Fachkundeprüfung nachgewiesen.
Eine gute Vorbereitung auf die Prüfung ist es, ein Seminar zu besuchen und die dort ausgehändigten Fachbücher und Unterlagen aufmerksam zu lesen und zu verinnerlichen. Der Bereich Fahrzeugkostenrechnung ist ein wichtiger Teil der Prüfung und sollte daher besonders intensiv geübt werden.
EU-Gemeinschaftslizenz
Wer sich auf die Fachkundeprüfung bei der zuständigen IHK vorbereiten möchte, sollte sich frühzeitig um ein Verkehrsleiter-Seminar kümmern. Sowohl die Seminarplätze als auch die Prüfungen sind momentan sehr schnell ausgebucht.
Die zuständige Behörde teilt Ihnen mit, welche Unterlagen Sie für den Antrag benötigen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Behörde in Ihrer Stadt.